Leinenaggression

Webinar Aggressionsverhalten an der Leine


Warum bellt Fiffi an der Leine jeden Hund an, im Freilauf spielt er jedoch mit allen anderen Hunden? Warum verhält sich Rex an der Leine wie wild und ist kaum zu halten, wenn er auf andere Rüden trifft?

Im Kurs "Aggressionsverhalten an der Leine" werden die verschiedenen Ursachen erläutert, aus denen ein Hund sich aggressiv verhalten kann, wenn er an der Leine geführt wird. Im nächsten Schritt lernst du Konfliktsituationen zu vermeiden sowie Trainingseinheiten - je nach unterschiedlicher Motivation des Hundes - umzusetzen.


Termine & Infos

4

Welpengruppe


In unseren Welpengruppen lernen die Welpen mit anderen Hunden umzugehen und die Hundehalter hündisches Sozialverhalten richtig einzuschätzen. Zudem werden Grundsignale trainiert und Alltagsprobleme besprochen.

Bei Welpen (8. bis 16. Lebenswoche) ist es besonders wichtig, dass das Sozialverhalten entwickelt und gefestigt wird. In unseren Welpengruppen lernen die Menschen, Situationen zwischen den Hunden einzuschätzen. Es geht auch darum zu erkennen, wann es sinnvoll ist einzugreifen und eine Situation zu unterbrechen bzw. wann die Welpen eine Situation allein regeln dürfen.

Das Training der Grundsignale wie "Sitz", "Platz", "Hier" und das Training der Leinenführigkeit, Impulskontrolle und wichtiges für den Alltag werden aufgebaut.


Termine & Infos

37

Junghundegruppe


Erfahre in diesem Kurs, wie du mit deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen werden. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.

Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.

Junghunde 1 ist für die Einsteiger und Hunde nach der Welpengruppe. 

Junghunde 2 sind die Fortgeschrittenen Junghunde, dabei gibt es auch kein bestimmtes Alter um hier mitmachen zu können. 

Falls ihr nicht bereits in der Welpengruppe oder Junghundegruppe seid ist ein Einzeltraining vorher Voraussetzung für diese Gruppen.


Termine & Infos

8

Aggressionsverhalten an der Leine


Warum bellt Fiffi an der Leine jeden Hund an, im Freilauf spielt er jedoch mit allen anderen Hunden? Warum verhält sich Rex an der Leine wie wild und ist kaum zu halten, wenn er auf andere Rüden trifft?

Im Kurs "Aggressionsverhalten an der Leine" werden die verschiedenen Ursachen erläutert, aus denen ein Hund sich aggressiv verhalten kann, wenn er an der Leine geführt wird. Im nächsten Schritt lernst du Konfliktsituationen zu vermeiden sowie Trainingseinheiten - je nach unterschiedlicher Motivation des Hundes - umzusetzen.

Für diesen Kurs ist ein Ersttermin die Voraussetzung !!!


Termine & Infos

36

Leinenführigkeit


Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er Leinenführig? Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger, etc. Diese sind absolut überflüssig und werden abgelehnt.

Du lernst in diesem Kurs zunächst einmal, wie du deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst du Signale sinnvoll einzusetzen, damit dein Hund dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.

Voraussetzung ist ein Ersttermin vorab !!!

In der Themenstunde Leinenführigkeit geht es um den Aufbau und den Hund aufmerksam zu bekommen. Anschließend gibt es einen fortlaufenden Kurs: Leinenführigkeit - Übung. Hier üben wir nun an verschiedenen Orten zusammen.


Termine & Infos

7

Leinenführigkeit-Übung


Dieser Kurs ist ein fortlaufendes Angebot. Hierfür sollte entweder eine Themenstunde Leinenführigkeit besucht worden sein oder ein Ersttermin vorab.

Hier üben wir die Leinenführigkeit an verschiedenen Orten zusammen.


Termine & Infos

9

Rückruf


Du kannst deinen Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von dir entfernt und dann nicht mehr zu dir zurück kommt? Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, kannst du deinen Hund rufen, so oft und laut du willst, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?

Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.

In diesem Kurs lernst du, wie du deinem Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen kannst. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis dein Hund auch dann kommt, wenn z.b. sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummy und andere spannende Reize vorhanden sind.

In der Themenstunde Rückruf wird der Rückruf augebaut. Anschließend gibt es die: "Rückruf - Übung" Stunden. Hier werden dann verschiedene Ablenkungen eingebaut. 

Für den Rückruf Aufbau ist eine Einzelstunde vorab sehr sinnvoll. Nach der Aufbaustunde kann dann in der Übungsstunde weiter geübt werden mit verschiedenen Ablenkungen.


Termine & Infos

35

Rückruf-Übung


Die Rückruf-Übungsstunden ist ein fortlaufendes Angebot, um den Rückruf an verschiedenen Orten zu generalisieren und verschiedene Ablenkungen einzubauen. Die Themenstunde Rückuf Aufbau sollte vorab besucht worden sein oder eine Einzelstunde vorab. 


Termine & Infos

1

Impulskontrolle


In der heutigen Zeit achten die Menschen in der Regel darauf, dass ihre Hunde viel Auslauf haben und mit vielen unterschiedlichen Beschäftigungsformen ausgelastet werden. Und dennoch gibt es oft Probleme, und zwar dann, wenn vom Hund genau das Gegenteil verlangt wird: Warten fällt den meisten Hunden schwer, genauso wie das Aushalten unterschiedlicher Reize.

Erfahre in diesem Kurs wie dein Hund zu einem ausgeglichenen Partner wird, der auch in schwierigen Situationen entspannen kann und bei Alltagsreizen nicht sofort aufbraust. Lerne, welche Übungen der Impulskontrolle dir und deinem Hund helfen, geduldig zu warten.

In dieser Themenstunde wird ein "Bleib" aufgebaut und anschließend muss die Impulskontrolle auch an verschiedenen Orten unter verschiedener Ablenkung weiter ausgebaut werden. Hierfür gibt es dann den Impulskontrolle unterwegs Kurs. 

Hierfür ist ein Einzeltermin vorab sehr sinnvoll.


Termine & Infos

6

Beschäftigung unterwegs


Beschäftigung unterwegs


Termine & Infos

31

Social Walk - Begegnungstraining


Dein Hund ist unsicher im Umgang mit Artgenossen oder Menschen und möchte Kontakt am liebsten vermeiden? Oder hast du eher den Draufgänger, der bei jedem Blickkontakt mit Menschen oder Artgenossen am liebsten sofort losstürmen möchte? Viele Hunde zeigen im Kontakt mit Menschen und Artgenossen an der Leine aber auch aggressives Verhalten.

In dieser Trainingsstunde kannst du Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden trainieren. Die Hunde lernen durch diese Form des Spaziergangs zudem die Anwesenheit von anderen Hunden zu akzeptieren, das ruhige, soziale Verhalten der Hunde wird gefördert.

Für die Teilnahme ist ein Ersttermin vorab Voraussetzung, um zu bestimmen ob der Social Walk passt.


Termine & Infos

7

Social Walk - Umweltunsicherheit


Dein Hund ist draußen in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten unsicher? Autos, komische Untergründe, Menschen, andere Tiere, Kinder, Artgenossen etc. verunsichern deinen Hund und er traut sich nicht weiter? 

Dann ist der Social Walk das Richtige für euch. Lerne wie du deinen Hund umweltsicherer und etwas mutiger bekommst. 


Termine & Infos

8

Social Walk - Krawalli


Für Absolventen des Leinenaggression - Kurses.


Termine & Infos

Grundsignale

Grundsignale


Ihr habt bereits ein Einzeltraining bei uns besucht und möchtet nun gerne in der Gruppe spielerisch die Grundsignale erlernen?

Dann seid ihr hier richtig. In dieser fortlaufenden Gruppe gehen wir die Grundsignale wie: Sitz, Platz, Steh, Bleib, Impulskontrolle, Begrüßungssituationen, Leinenführigkeit, Rückruf, Deckentraining, uvm. erlernen. 

Der Kurs ist für jeden Hund egal welches Alter geeignet. Hier können wir auch individuell auf jeden eingehen und auf deren Stand weiter anknüpfen.


Termine & Infos

Cavaletti-Training kl

Cavaletti


Cavalettitraining kommt ursprünglich aus dem Pferdesport. Bei dieser Beschäftigungsform lernt der Hund am Boden oder leicht erhöht liegende Stangen gleichmäßig in verschiedenen Geschindigkeiten zu überwinden. 

Cavalettitraining kann sowohl als Koordinationstraining für Welpen als auch zur Verbesserung der Beweglichkeit und zum Muskelaufbau des Hundes, oder aber als begleitendes Training nach Verletzungen eingesetzt werden. In diesem Kurs erfährst du alles über den richtigen Aufbau des Trainings und die Gestaltung der Abfolgen der am Boden liegenden Stangen.


Termine & Infos

Sachkundenachweis Vorbereitungskurs kl

Alltagstraining - Vorbereitung


Dieser Kurs ist für Mensch-Hund-Teams gedacht, die sich der Herausforderung des Trainings von Grundsignalen im Alltag unter Ablenkung und im Zusammenhang mit Beschäftigungsformen stellen wollen.

Vielseitig gestaltete Aufgaben perfektionieren das Team aus Mensch und Hund. In diesem Kurs werden Trainingselemente aus den verschiedensten Bereichen genutzt, um Alltagssituationen zu trainieren und abwechselnd zu gestalten.


Termine & Infos

JuHu Welpen unterwegs

Welpen und Junghunde unterwegs


Ihr möchtet mit eurem Welpen oder Junghund gerne gemeinsam mit uns die Welt erkunden? Dann seid ihr hier richtig. Wir gehen gemeinsam an verschiedene Orte mit verschiedenen Reizen damit die Welpen und Junghunde die Welt mit euch kennen lernen können. 

An der Bezeichnung könnt ihr sehen wo das jeweilige Treffen statt findet. 

Für Welpen ab der 8. Lebenswoche bis zu den Junghunden bis ca 1 Jahr

Bestenfalls habt ihr bereits einmal ein Einzeltraining bei uns besucht oder seid bei uns in der Welpengruppe.


Termine & Infos

DOGS Hundef�hrerschein Vorbereitung kl

Alltagstraining Fortgeschritten


Dieses Training ist für fortgeschrittene Mensch-Hund-Teams gedacht, die sich der Herausforderung des Trainings von Grundsignalen im Alltag unter größerer Ablenkung und im Zusammenhang mit Beschäftigungsformen stellen wollen.

Vielseitig gestaltete Aufgaben perfektionieren das Team aus Mensch und Hund. In dieser Trainingsstunde werden Trainingselemente aus den verschiedensten Bereichen genutzt, um Alltagssituationen zu trainieren und abwechselnd zu gestalten.


Termine & Infos

Maulkorbtraining kl

Maulkorbtraining


Mein Hund braucht doch keinen Maulkorb ... Natürlich bietet ein Maulkorb zunächst einmal Sicherheit bei aggressiven Hunden. Doch ein Maulkorb ist in vielen Situationen hilfreich und häufig sogar vorgeschrieben. Wer mit seinem Hund in Bus und Bahn reisen möchte, kommt in der Regel nicht darum herum, den Hund an einen Maulkorb zu gewöhnen.

Jeder Hund sollte einen Maulkorb entspannt tragen und sei es nur, damit er im Notfall vom Tierarzt problemlos versorgt werden kann. In diesem Kurs lernst du, wie du deinen Hund an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnen kannst. Unterschiedliche Maulkörbe sowie deren Vor- und Nachteile werden vorgestellt. Es wird erläutert, worauf du beim Anpassen bzw. bei der Größenauswahl achten musst.


Termine & Infos

Giftk”der veweigern

Anti-Giftköder


Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete oder mit Rasierklingen gespickte Futterbrocken gefressen haben. Für Hunde kann es daher überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt vom Boden aufzunehmen und zu fressen!

Damit dein Hund lernt, Giftköder zu verweigern, müssen viele unterschiedliche Trainingsschritte durchgeführt werden, angefangen vom Anzeigen von Futterbrocken über das Aufnehmen erst nach einem Freigabe-Signal bis hin zum Aufbau eines Abbruchsignals. Das praktische Training in diesem Kurs wird dabei individuell auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt.


Termine & Infos

Jagen, nein danke - Anti-Jagd-Training kl

Anti-Jagd-Training


Du gehst gemeinsam mit deinem Hund spazieren und stehst plötzlich allein im Wald? Du wünschst dir, dass dein Hund sich trotz Ablenkung durch andere Tiere und Gerüche an dir orientiert? Du möchtest deinen Hund auf dem Spaziergang guten Gewissens und ohne Angst ableinen können?

Lerne in diesem Kurs, wie du deinen Hund auch bei starker Ablenkung beeinflussen kannst. Zudem erfährst du, wie du deinem Hund eine sinnvolle Beschäftigung bieten kannst und dadurch seine jagdliche Motivation in kontrollierende Bahnen lenken.


Termine & Infos

DOGS Hundef�hrerschein Vorbereitung kl

Hundeführerschein-Vorbereitung


Hier erlernst du die Grundlagen der Hundehaltung in der Praxis. Das Angebot dient zur Vorbereitung auf die DOGS Hundeführerschein Prüfung.

Im praktischen Training liegt der Schwerpunkt im Erlernen der Grundsignale (Sitz, Platz, Bleib, Hier, Stopp sowie Laufen an lockerer Leine bzw. frei neben dem Menschen) sowie der Umsetzung dieser im Alltag. Der Hundehalter lernt, seinen Hund im Alltag zu kontrollieren, auch bzw. gerade bei Ablenkung durch andere Hunde, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Verkehr etc. und in diesen Alltagssituationen richtig zu reagieren.


Termine & Infos

Gruppentraining kl

Gruppentraining


In kleinen Gruppen werden verschiedene Trainingsformen im Sinne von DOGS trainiert. Die Inhalte des Gruppentrainings richten sich nach Interesse und Veranlagung der an diesem Kurs teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und umfassen bspw. Beschäftigungsformen oder Alltagstraining.

Bei DOGS trainierst du in der Regel zu Beginn im Einzelunterricht, um auf deine individuellen Anliegen eingehen zu können. Bei gutem Trainingsstand ist ein Gruppentraining unter Ablenkung der anderen Hunde eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ergänzung.


Termine & Infos

Stilles Training kl

Stille Stunde - mal ganz ohne Worte


Für Hunde ist die körpersprachliche Kommunikation viel wichtiger als die Lautsprache. Wir Menschen jedoch kommunizieren an erster Stelle meist über Worte, die Körpersprache wird kaum noch bewusst eingesetzt. 

In dieser Trainingsstunde soll uns Menschen der Einsatz der Körpersprache bewusst werden, indem wir bewusst auf Sprache verzichten. Auch wenn beim Hundetraining Hörzeichen ein wichtiger Bestandteil sind, müssen wir Menschen doch lernen, unseren Körper gezielt einzusetzen, damit der visuelle Ausdruck auch mit dem Gesagten übereinstimmt. So machen wir es unseren Hunden leichter, uns zu verstehen!


Termine & Infos

spaßige Specials


Wir bieten hier Spaziergänge gestalten, Wasserspiele, Specials zu Halloween, Ostern, Weihnachten, Silvester, etc. an.


Termine & Infos

Apportieren kl

Apportieren


Apportiertraining eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team, unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.

Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. In dieser Trainingsstunde erfährst du, wie du deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.


Termine & Infos

Tricktraining kl

Tricktraining


Du hast Spaß daran, mit deinem Hund zu trainieren und ihm alle möglichen Signale beizubringen? Dein Hund ist gern kreativ und hat Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung mit dir?

Beim Tricktraining ist alles erlaubt, was den beiden Team-Partnern Spaß macht: Angefangen von einfachen Tricks wie z.b. Pfötchen geben, Männchen oder eine Rolle machen bis hin zu schwierigen Tricks wie z.b. schlafend stellen, Slalom durch die Beine oder Skateboard fahren.

Später können die verschiedenen Tricks auch in eine passende Reihenfolge gebracht werden, sodass am Ende der Trainingsstunde eine kleine Vorführung erfolgen kann.


Termine & Infos

Hoopersklneu

Hoopers Einsteiger


Diese Beschäftigungsform ähnelt dem Agility, der Mensch muss den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen. Allerdings beinhaltet der Parcours keine Sprünge, sowie keine Kontaktzonengeräte wie Tisch, Steg oder Wippe.

Die Schwierigkeit liegt bei diesem Training darin, dass der Hund aus der Distanz geführt wird. Der Mensch bleibt in einem vorher festgelegten Bereich, aus dem heraus der Hund durch verbale Signale geführt wird. Da es im Hoopers Agility in erster Linie um Spaß und Freunde geht, ist dieser Kurs für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!


Termine & Infos

Hoopersklneu

Hoopers Fortlaufend


Diese Beschäftigungsform ähnelt dem Agility, der Mensch muss den Hund durch einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen führen. Allerdings beinhaltet der Parcours keine Sprünge, sowie keine Kontaktzonengeräte wie Tisch, Steg oder Wippe.

Die Schwierigkeit liegt bei diesem Training darin, dass der Hund aus der Distanz geführt wird. Der Mensch bleibt in einem vorher festgelegten Bereich, aus dem heraus der Hund durch verbale Signale geführt wird. Da es im Hoopers Agility in erster Linie um Spaß und Freunde geht, ist dieser Kurs für jedes Mensch-Hund-Team geeignet!


Termine & Infos

Distanztraining kl

Distanztraining


Distanztraining für Fortgeschrittene

Wer seinem Hund Freilauf bieten möchte, muss sich in allen Situationen auf ihn verlassen können. Dazu gehört auch das Ausführen von Signalen auf Distanz wie z.b. das sichere Stoppen auf Entfernung.

In diesem Kurs lernst du deinen Hund auf Distanz zu führen. Für das Einüben der Signale auf Distanz kann an einem Hilfskreis trainiert werden. Dein Hund lernt dabei, sich auf dein Signal hin rechts oder links herum um den Kreis zu bewegen, während du in der Mitte stehst. Später kommen dann Signale wie "Sitz", "Platz" oder "Steh" auf Distanz dazu.


Termine & Infos

Treibball kl

Treibball


Ziel des Treibballtrainings ist es, dass dein Hund auf dein Signal hin Gymnastikbälle in einer vorgegebenen Reihenfolge mit dem Körper in ein Tor oder um Hindernisse herum befördert.

Beim Treibball treibt der Hund auf Anweisung seines Menschen einen Ball in dessen Richtung. Dabei sind verschiedenste Varianten möglich; so wird z.b. der Ball in ein Tor getrieben oder muss um Hindernisse gelenkt werden. In diesem Kurs lernst du auch den Einsatz mehrerer Bälle in verschiedenen Größen kennen.


Termine & Infos

Suche nach kleinsten Gegenst„nden kl

Suche nach kleinen Gegenständen Einsteiger


Hunde haben eine hervorragende Nase. Dass sie aber selbst kleinste Gegenstände, wie z.b. eine Büroklammer oder eine Geldmünze finden können ist vielen Menschen nicht bewusst. Dieses Training eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams und kann sowohl draußen als auch in der Wohnung durchgeführt werden.

Beim Training wird dazu der jeweilige Gegenstand mit einem Signal verknüpft. Hat der Hund den Gegenstand gefunden, soll er diesen durch eine bestimmte Position, in der Regel Abliegen mit ruhig gehaltenem Kopf in Richtung Gegenstand, anzeigen. Erfahre mehr in diesem Kurs.


Termine & Infos

Suche nach kleinsten Gegenst„nden kl

Suche nach klein(st)en Gegenständen fortlaufend


Hunde haben eine hervorragende Nase. Dass sie aber selbst kleinste Gegenstände, wie z.b. eine Büroklammer oder eine Geldmünze finden können ist vielen Menschen nicht bewusst. Dieses Training eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams und kann sowohl draußen als auch in der Wohnung durchgeführt werden.

Beim Training wird dazu der jeweilige Gegenstand mit einem Signal verknüpft. Hat der Hund den Gegenstand gefunden, soll er diesen durch eine bestimmte Position, in der Regel Abliegen mit ruhig gehaltenem Kopf in Richtung Gegenstand, anzeigen. Erfahre mehr in diesem Kurs.


Termine & Infos

Koordinationstraining kl

Koordinationstraining


Bei diesem Training wird die Koordination und Geschicklichkeit des Hundes durch konzentriertes Ausführen verschiedener Übungen gefördert. Daher eignet es sich für Hunde, die Spaß am Klettern und an der Bewegung haben, aber auch für unsichere Hunde, deren Selbstbewusstsein durch das erfolgreiche Absolvieren der Übungen steigt.

Der Hund lernt in dieser Trainingsstunde, seinen Körper bewusst zu bewegen und dabei ruhig und konzentriert mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten. Schnelles und hektisches Arbeiten sind hier nicht gefragt. Die Schwierigkeit der Übungen wird dabei individuell an jedes Mensch-Hund-Team angepasst.

Die Stunde wird begleitet von unserer angehenden Trainerin Katharina Binder. Sie ist zugleich auch ausgebildete Hundephysiotherapeutin und Hundeosteopathin.


Termine & Infos

Mantrailing Freizeit kl

Mantrailing


Beim Mantrailing lernt dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden. Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.

Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst deinem Hund dabei an der langen Leine. In dieser Trainingsstunde lernst du zudem die Körpersprache deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.


Termine & Infos

Hundewanderung kl

Hundewanderung


Wie kann man einen Hund sinnvoll auf einer Wanderung integrieren? Wie gehe ich mit meinem Hund um, wenn mir fremde Menschen oder Hunde entgegenkommen?

In einer kleinen Hundegruppe geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderung. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf dem Erleben der Natur liegt, erfährst du, wie du die Wanderung auch für deinen Hund zu einem tollen Erlebnis machen kannst.

Nach Absprache kann gern auch eine Wanderung über mehrere Tage organisiert werden.


Termine & Infos

Erste Hilfe kl

Erste Hilfe am Hund


Ein Unfall ist schnell passiert und gerade Hunde, die gern aktiv unterwegs sind, ziehen sich leicht eine Verletzung zu. Natürlich sollte jeder Notfall unverzüglich dem Tierarzt vorgestellt werden, doch wie versorgt man den Hund bis dahin und wie erkennt man, ob ein Notfall vorliegt?

Jeder Hundehalter sollte die Grundlagen der Ersten Hilfe für Hunde beherrschen, um seinem vierbeinigen Freund im Notfall beistehen zu können. In diesem Seminar lernst du Notfallsituationen zu erkennen und einzuschätzen, sowie die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.


Aktive Teilnahme mit Hund

Passive Teilnahme ohne Hund

Location ist in Jockgrim, genaue Daten kommen nach der Anmeldung.


Termine & Infos

Alter Hund  - na und kl

Alter Hund - na und?


Auch alte Hunde möchten gefordert und entsprechend ihrer Möglichkeiten beschäftigt werden. Dennoch muss man sowohl beim Training als auch im Alltag auf die besonderen Bedürfnisse und Eigenheiten des alten Hundes Rücksicht nehmen. 

Warum kann der alte Opa auf einmal nicht mehr allein bleiben, obwohl das vorher nie ein Problem war? Kann die Oma wirklich nicht mehr so gut hören, oder spielt sie hier gerade ihren "Altersbonus" aus? Doch wer kann dem Charme einer grauen Hundeschnauze schon wiederstehen? In dieser Trainingsstunde erfährst du alles über die besonderen Bedürfnisse und Eigenheiten von alten Hunden und wie du mit deinem Hund umgehen kannst. 


Termine & Infos

Haltung mehrerer Hunde kl

Mehrhundehaltung


Weshalb lässt Bello Susi nicht mehr auf die Decke? Warum ist Frauchen abgeschrieben seit der zweite Hund im Haus ist? Schlichtet Fiffi wirklich, wenn sich Lumpi und Strolch streiten? Wie gestaltet man sinnvoll einen Spaziergang mit mehreren Hunden?

Die Haltung von zwei oder mehreren Hunden ist ein spannendes Thema, das immer mehr Hundehalter betrifft. In diesem Kurs erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile der Mehrhundehaltung, über Beschäftigungsmöglichkeiten im Rudel und wie du einen neuen Hund in ein bestehendes Rudel einführst.


Termine & Infos

Kind und Hund - Tricks fuer Kids kl

Kind und Hund


Hunde besitzen für viele Kinder eine große Anziehungskraft. Für die Erziehung des Hundes sind jedoch in der Regel die Eltern zuständig. Doch auch Kinder können bereits kleine Aufgaben bei der Versorgung des Hundes übernehmen und ihm kleine Tricks und Aufgaben beibringen. Dazu müssen sie jedoch genau wissen, wie sie mit dem vierbeinigen Freund umgehen müssen.

Die Kinder erlernen in diesem Seminar neben dem Umgang mit ihrem vierbeinigen Freund auch dessen Körpersprache. Doch auch der Spaß darf bei diesem Angebot nicht fehlen: Das Erlernen von Tricks und Beschäftigungsformen macht gemeinsam noch mehr Freude.


Termine & Infos

Fotoshooting

Fotowalk


Schöne Fotos vom eigenen Hund: zum Aufhängen, zum Verschenken oder einfach nur so als wundervolle Erinnerung an den geliebten Vierbeiner. Bei diesem Angebot wird dein Hund ins richtige Licht gesetzt, ob entspannt auf der Wiese oder in dynamischer Aktion.

Das von einem professionellen Fotografen durchgeführte Training wird vom DOGS Coach begleitet, denn der Hund muss beim Shooting häufig länger ruhig in einer bestimmten Position warten oder darf sich erst auf ein bestimmtes Signal bewegen. Neben einzigartigen Fotos erhälst du bei diesem Angebot viele Tipps und Tricks im Umgang mit deinem Hund vor der Kamera.

mit Wabi-Sabi Tierfotografin. Schaut gerne mal auf Ihrer Webseite rein:

https://www.wabisabi-tierfotografie.de/

ein bearbeitetes Foto ist inklusive. Für weitere Fotos gerne direkt an die Tierfotografin wenden.


Termine & Infos

Koerpersprache und Kommunikation kl

DER TUT NIX - Hundebegegnungen richtig einschätzen


Der tut nix - Hundebegegnungen richtig einschätzen

Was bedeutet es, wenn Rex kläffend vor Bella herumhüpft und sie in die Seite stupst? Meint er es freundlich oder ist das bereits aggressives Verhalten? Bei der Beobachtung von Hunden im Freilauf muss schnelles Erkennen der jeweilligen Körpersprache geübt werden.

Neben der Vermittlung von Grundinformationen rund um die Körpersprache und Kommunikation von Hunden, beobachten und analysieren sie gemeinsam mit dem Couch das Verhalten der Hunde, z.b in einem Freilauf oder in einer Videosequenz. Lerne in dieser Trainingsstunde deinen Hund besser zu verstehen, Situationen (auch mit anderen Vierbeinern) besser einzuschätzen.


Termine & Infos

Spielverhalten kl

Webinar Körpersprache und Kommunikation


Lerne mehr über die Körpersprache und Kommunikation unter Hunden.

Online Webinar über Zoom. Den link gibt es jeweils vor Beginn des Webinars.

Die Webinare sind unterteilt in:

KK Visuelle Kommunikation

KK olfaktorische Kommunikation

KK auditive und taktile Kommunikation

KK Videoanalyse


Termine & Infos

Koerpersprache und Kommunikation - Beobachtungstraining kl

Körpersprache und Kommunikation Seminar


Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Ist es pure Lebensfreude, wenn Waldi jeden Besucher anspringt? Und warum legt Fiffi seinem Frauchen so "verliebt" den Kopf auf den Schoß?

Weißt du, wie Hunde kommunizieren? Kennst du die Körpersprache deines Vierbeiners? Dieses Seminar gibt die Antworten!

Mit viel Humor, mit Beispielen zum Lachen und Nachdenken - und trotz aller Erfahrung noch immer mit viel Verständnis für die allzu menschlichen Schwächen und Fehldeutungen von Herrchen und Frauchen werden dir auf eine spannende und äußerst amüsante Entdeckungsreise in die Kommunikation und Körpersprache des Hundes entführt.


Termine & Infos

Alltagstraining-Erziehung fuer jeden Tag

Webinar Alltag mit Hund


Warum zieht und zerrt dein Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liegt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars` Lumpi?

Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme: "Auf welche Art manipuliert der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?"

In diesem Webinar erfährst du wie das Zusammenleben mit deinem Hund harmonisch gestaltet werden kann.


Termine & Infos

Welpentraining kl

Webinar Welpen


In diesem Webinar erfährst du, wie du mit deinem Welpen zu einem guten Team in allen Lebenslagen werden kannst. Denn das Welpenalter ist eine sehr wichtige Zeit, in der die Grundlagen für das gesamte Hundeleben gelegt werden.

In dieser Zeit können allerdings auch die Ursachen von späterem Problemverhalten entstehen. Um das zu vermeiden und um einen verständnisvollen Weg für das Mensch-Hund-Team zu bahnen, ist uns gerade das Welpentraining ein wichtiges Anliegen. Dieses Angebot gibt dir viele spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Welpenerziehung, des Trainings und vor allem in die Kommunikation mit deinem Welpen.


Termine & Infos

DOGS Hundef�hrerschein Vorbereitung kl

Webinar Hundeführerschein


Der DOGS Hundeführerschein ist eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden und deren Haltung. Der DOGS Hundeführerschein wird in allen teilnehmenden Martin Rütter Hundeschulen einheitlich angeboten und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Die Abnahme der DOGS Hundeführerschein Prüfung erfolgt durch zertifizierte DOGS Hundeführerschein Prüfer.

Die theoretische Prüfung umfasst derzeit 40 Single-Choice-Fragen aus insgesamt acht Sachgebieten:

  • Entwicklungsgeschichte des Hundes / rassespezifische Eigenschaften
  • Hundezucht und Welpen
  • Junghundezeit und Pubertät
  • Lernverhalten / Erziehung / Ausbildung / Training
  • Ernährung / Pflege
  • Gesundheit
  • Körpersprache / Kommunikation inkl. Aggressionsverhalten
  • Angstverhalten und Jagdverhalten
  • Hund im Alltag / Verhalten Mensch inkl. Rechtsgrundlage / gesetzliche Vorgaben

Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Hierbei gilt als Zulassungsvoraussetzung ein Mindestalter des Hundes von 12 Monaten.


Termine & Infos

Haltung mehrerer Hunde kl

Webinar Mehrhundehaltung


Weshalb lässt Bello Susi nicht mehr auf die Decke? Warum ist Frauchen abgeschrieben seit der zweite Hund im Haus ist? Schlichtet Fiffi wirklich, wenn sich Lumpi und Strolch streiten? Wie gestaltet man sinnvoll einen Spaziergang mit mehreren Hunden?

Die Haltung von zwei oder mehreren Hunden ist ein spannendes Thema, das immer mehr Hundehalter betrifft. In diesem Webinar erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile der Mehrhundehaltung, über Beschäftigungsmöglichkeiten im Rudel und wie du einen neuen Hund in ein bestehendes Rudel einführst.


Termine & Infos